Das Fraunhofer-Institut für Produktionsanlagen, Konstruktionstechnik IPK und das hat Beratungsunternehmen msg haben vor wenigen Tagen eine Studie zur Einführung von digitalen Zwillingen in der fertigenden Industrie veröffentlicht. Die Studie beschäftigt sich insbesondere mit den Fragen: Wie werden Geschäftsmodelle beeinflusst? Welcher Mehrwert wird geschaffen? Wie sehen Konzepte für den Digitalen Zwilling aus? Welche Maßnahmen sind notwendig? oder ... Welche Skills werden benötigt?
Die Innovation Challenge Maschinenbau bietet Start-Ups Einblick in Innovationen, neue Technologien und natürlich Kontakt zu spannenden
Industrieunternehmen. Gemeinsam gilt es mit anderen Studierenden im Team diverse Aufgabenstellungen zu lösen.
Das renommierte Unternehmen CrowdStrike hat weltweit die Bereitschaft analysiert nach einer erfolgreichen Ransomware-Attacke Lösegelder zuzahlen. Dabei wurden verschiedene Länder miteinander verglichen. Die Ergebnisse sind frappierend und alarmierend. Deutsche Unternehmen, darunter viele mittelständische Unternehmen benötigen bis zu 111 Stunden, um überhaupt einen Cyberangriff zu bemerken. Hat man diesen Angriff bemerkt, ist man darüber hinaus noch relativ schnell bereit Zahlungsaufforderungen der Kriminellen nachzukommen.