Tel.: + 49 6151-957577-0

Mit einer vielseitigen und flexiblen sprachbasierten IVR die Erfahrung der Anrufer verbessern

Länder rund um den Globus sind mit einer neuen Realität konfrontiert, die sich auf jeden Aspekt unseres Alltagslebens auswirkt. Unternehmen mussten schnell auf die neue Situation reagieren und sich auf eine beschleunigte Digitalisierungsreise begeben, damit sowohl ihre Mitarbeiter als auch ihre Kunden in Verbindung bleiben konnten. Da das Arbeiten aus dem Home-Office die neue Norm ist, beeilen sich Unternehmen, sich mit digitalen Werkzeugen und Plattformen für ein stabiles Geschäftsumfeld auszustatten. Die gestiegene Nachfrage nach Unified Communication Plattformen, Contact Center Lösungen und gesicherten VPN-Verbindungen für Mitarbeiter, sind offensichtlich.

Die besten Smart City-Konzepte für Städte und Gemeinden auf der jetzt bundesweiten Kongressmesse in Essen

(Darmstadt, 22.06.20) Nach der gut besuchten Auftaktveranstaltung im November 2019 erweitert die dikomm - Zukunft Digitale Kommune ihr Angebot für einen persönlichen Austausch zwischen Bürgermeistern, Dezernenten und öD-Entscheidern mit der Digitalisierungsbranche auf alle deutschen Städte und Gemeinden.

Bereits im vergangenen Jahr bot die dikomm für Entscheider aus der öffentlichen Verwaltung an nur einem Tag alles rund um digitale Lösungen und Services für Kommunen, Gemeinden, Städte, Behörden und Schulen. Das Veranstaltungsformat setzte dabei bereits stark auf den Dialog zwischen IT-Anbietern und Entscheidern für digitale Technologien in Verwaltungen, Politik, Stadtwerken, kommunalen Gesellschaften und Bildungseinrichtungen. In entsprechenden Vorträgen, Workshops und Round-Table-Gesprächen wurden Erfahrungen und Best-Practice-Beispiele im persönlichen Austausch vermittelt. Daran wird sich auch 2020 nichts ändern.

DFC virtual-Premiere gelungen

Darmstadt, 29.05.20

DIGITAL FUTUREcongress überzeugt mit neuem virtuellen Format

Mit mehr als 70 Ausstellern und über 1.200 Besuchern feierte der DIGITAL FUTUREcongress vom 26. bis 28.05.2020 ein erfolgreiches Debüt als erste Online-Kongressmesse zum Thema Digitalisierung für den Mittelstand. Geschäftsführer und Entscheider aus KMU konnten sich beim DIGITAL FUTUREcongress virtual zu den neuesten digitalen Trends und Produkten informieren und beraten lassen. Mit einer ansprechenden professionellen Moderation aus den Bluechip Studios in Frankfurt waren mehr als 50 spannende Vorträge und Keynotes sowie rund 20 Workshops auf Sendung.

DIGITAL FUTUREcongress jetzt auch virtuell

DIGITAL FUTUREcongress (DFC) bietet dreitägige virtuelle Kongressmesse zum Thema Digitalisierung im Mittelstand - DFC virtual

Vom 26. bis 28.05.2020 können sich Geschäftsführer und Entscheider auf einer komplett virtuellen Kongressmesse bei Ausstellern über neueste Lösungen zur digitalen Geschäftsprozessoptimierung informieren und beraten lassen. Aufgrund derzeitiger Entwicklungen im Zusammenhang mit dem Coronavirus sind bundes- und weltweit Wirtschaft sowie Geschäftsbeziehungen erheblich eingeschränkt. Auch Veranstaltungen fallen aus, müssen verschoben oder neu geplant werden. Gleichzeitig gibt es bei KMU einen großen Bedarf an digitalen Lösungen.

Dank digitaler Workflows jährlich einen kleinen Baum gespart

Bild oben: Peer Hildmann

Der Sanitär-Fachbetrieb Karl Lotz GmbH & Co. KG – ein über 60jähriges Handwerksunternehmen in Frankfurt am Main – optimiert seine gesamte Wertschöpfungskette mit modernster Technologie. Durch die konsequente Digitalisierung der alten analogen Abläufe arbeitet der Betrieb heute wesentlich effizienter und konnte dadurch auch den Papierverbrauch deutlich reduzieren. Die rund 60.000 Blatt, die die Firma damit jetzt pro Jahr einspart, entspricht etwa einem kleinen Fichtenbaum. 

Wie auch das Handwerk die Möglichkeiten und Chancen der digitalen Transformation richtig nutzt, um sich im Wettbewerb besser zu behaupten und seine Marktposition zu festigen, beweist die Frankfurter Firma Karl Lotz sehr überzeugend. Das 1953 gegründet mittelständische Handwerksunternehmen hat sich über die Mainmetropole hinaus einen Namen als zuverlässiger Fachbetrieb für Sanitär, Heizung und Klima gemacht. Mit 38 Mitarbeitern hat sich die Firma unter anderem auf die Wartung und den Service von Heizungsanlagen unterschiedlicher Größe vor allem von Großkunden wie Wohnungsbaugesellschaften spezialisiert. Der Handwerksbetrieb hat ein Gesamtvolumen von über 10.000 Wartungsverträgen abgeschlossen, in deren Rahmen er den kompletten Kundendienst inklusive der Notdiensteinsätze übernimmt. Außerdem gehören Bad- und Heizungssanierungen und -Modernisierungen zum Leistungs- und Service-Spektrum des Sanitär-Fachbetriebs.


 IMPRESSUM   -   DATENSCHUTZERKLÄRUNG

© 2022 AMC MEDIA NETWORK GmbH & Co. KG  -  Otto-Hesse-Straße 19 -  64293 Darmstadt -  Telefon: +49 (0)6151-957577-0. All Rights Reserved. Designed By AMC

 

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.