Tel.: + 49 6151-957577-0

Nachhaltig in die Cloud - Bechtle realisiert zukunftsfähige Cloud-Strategie für Nachhaltigkeitspionier followfood

Nachhaltig in die Cloud - Bechtle realisiert zukunftsfähige Cloud-Strategie für Nachhaltigkeitspionier followfood

Zur Nachhaltigkeit gehört immer auch eine zukunftsfähige IT-Infrastruktur. Daher verwirklichte Bechtle für und mit followfood einen konsequenten Cloud-only-Ansatz. Das Cloud-Journey-Konzept einer der beliebtesten Marken für nachhaltige Lebensmittel vereint nun die Flexibilität moderner Arbeitsplätze mit dem maximalen Praxisnutzen – alles zentral gemanagt und fußend auf den Microsoft-Technologien, allem voran Azure Virtual Desktop.

Mehr und mehr Endverbraucher achten auf ihre Ernährung und wählen Produkte aus einer nachhaltigen und zukunftsfähigen Lebensmittelproduktion. So schätzen heute schon weit über zwei Millionen Haushalte das Angebot der deutschen Nachhaltigkeitsmarke followfood. Das Unternehmensziel von followfood, zur Regeneration des Planeten beizutragen, schließt ein, selbst alle klima- und umweltschädlichen Technologien und Prozesse weitestgehend zu vermeiden oder zu verringern. Das reicht von vorbildlichen Produkten wie von Hand geangeltem Thunfisch, dem Verzicht auf sogenannte Flugware, klimafreundlichen Verpackungen, einem klaren Nein zur Vermarktung von Fleischprodukten bis zur Anti-Flugreise-Policy im Unternehmen, einem eigenen Elektro-Fuhrpark, dem Bürobetrieb mit 100 % Ökostrom aus erneuerbaren Energien und last but not least einer neuen, nachhaltigen, zukunftsfähigen IT-Infrastruktur. Wie diese mit einem Cloud-only-Ansatz in Kombination mit Managed Services von Bechtle gelang, erfahren Sie in diesem Best Practise.

Virtual Desktop strukturiert neu
Das Interesse der Kund:innen an followfood steigt stetig und Erfolg brachte Expansion mit sich. Auch die Unternehmens-IT entwickelte sich seit Gründung weiter – allerdings eher im geordneten Wildwuchs. Das bedeutet, es gab keine einheitliche IT-Infrastruktur, keine festgelegte Speicherstruktur und kaum geregelte Voraussetzungen für Remote-Work. Bis 2021 ein neuer IT-Leiter namens Johann Matis antrat, um die Infrastruktur neu aufzusetzen. Er vertritt die feste Überzeugung, wenn man etwas neu aufstellt, dann soll das auch zukunftssicher und nachhaltig sein. Er entschied sich für Bechtle als IT-Partner, weil Bechtle alle zukunftsfähigen, erfolgsentscheidenden Technologien versteht und kompetent erklären kann.

Mit dem Motto der Zukunftssicherheit ging followfood im April 2021 in einen Azure-Enablement-Workshop mit Bechtle. Vorgegebene Ziele waren: ein konsequenter Cloud-only-Ansatz – ohne Server vor Ort, multiple Datenspeicherorte und komplexe Backup- oder Firewall-Lösungen. In diesem Assessment erarbeitete followfood gemeinsam mit den Expert:innen von Bechtle ein Cloud-Journey-Konzept auf Grundlage von Microsoft-Technologien, das volle Flexibilität von modernen Arbeitsplätzen mit dem maximalen Praxisnutzen bei zentralem Management vereint. Hier führten alle Gedankenwege schnell zu einem Ziel: Azure Virtual Desktop. Die neue Cloud-Umgebung wurde ganzheitlich von Bechtle konzipiert und implementiert. Getoppt vom zentralen Management der Umgebung mit zugebuchten Managed Services von Bechtle. Für Bechtle verdeutlicht das erfolgreiche Projekt einmal mehr, dass komplett gemanagte Cloud-Umgebungen nicht nur für große Kunden Mehrwert schaffen, sondern auch für Unternehmen des Mittelstandes. followfood zeigt als gutes Beispiel, wie aus einem Start-up binnen weniger Jahre ein umsatzstarkes, nachhaltig wachsendes Unternehmen werden kann. Durch ein skalierungsfähiges Cloud-System erhält es eine zukunftsfähige IT, die mit dem Erfolg stetig mitwächst.

Mehr Flexibilität
Zunächst hat Bechtle alle Mitarbeitenden mit mobilen, hochflexiblen Surface-Geräten ausgestattet, die sowohl im Homeoffice wie auch vor Ort in der Firma genutzt werden können. Schließlich braucht es dank der Azure-Virtual-Desktop-Infrastruktur lediglich ein Endgerät und eine Internetleitung, um produktiv zu arbeiten, egal von wo aus.

Die flexible Cloud-IT unterstützt den schnellen Ausbau der Geschäftsaktivitäten: followfood eröffnet aktuell einen neuen Standort in Hamburg, bezieht dort aber auch bundesweit und international immer mehr Nutzer:innen in die Systeme mit ein. Ging es im ersten Deployment-Schritt noch um knapp 70 User, wird nun zeitnah die 100er-Marke überschritten. Und der straffe Plan kann ungebrochen, ohne Warte- oder neue Implementierungszeiten beibehalten werden. Der Modern Workplace auf Basis von Windows Virtual Desktop mit Microsoft 365 als Plattform im Hintergrund bietet die besten Voraussetzungen für Wachstum und ein nicht mehr örtlich gebundenes, flexibles Arbeiten. Die Aufgabe, mit einem weitsichtigen Kunden wie followfood eine individuelle Cloud-Journey herauszuarbeiten, sich gemeinsam strategische Lösungen vorzustellen und anhand konkreter Anwendungsszenarien zu validieren, war eine erfolgreiche Erfahrung für Bechtle. Das Team ist stolz, das Potenzial dieses mittelständischen deutschen Unternehmens mitskalieren zu dürfen. followfood gehört damit zu den Ersten, die einen derart konsequenten Cloud-only-Ansatz – ohne hybrides Sicherheitsnetz – realisieren, weshalb Bechtle die Umgebung auf Herz und Nieren getestet hat, bevor die Systeme vollständig auf Azure umgestellt wurden.

Größtmögliche Freiheit für alle
Nach der Liveschaltung ging die neue Desktop-Umgebung wie geplant in den Managed-Service-Betrieb durch Bechtle über. Kostenseitig bedeutet das für followfood, dass die Lizenzgebühren für den modernen Arbeitsplatz zuzüglich der laufenden Azure-Kosten nutzungsbasiert anfallen und keine hohen Fixkosten verursachen. Schließlich geht es nicht nur darum, dass eine flexible Umgebung zu ihren Nutzer:innen kommt, sondern auch darum, dass sie fortlaufend aktualisiert und sicher bereitgestellt wird.

„Für uns ergibt sich aus der IT-Migration eine maximal vereinfachte Infrastruktur bei größtmöglicher Freiheit für jeden unserer User. Wir müssen uns um nichts kümmern, dank der Bechtle Managed Services ist alles dabei, was wir brauchen.”
Johann Matis, IT-Leiter followfood

Eine Podcast-Episode zur Cloudmigration von followfood durch Bechtle findet sich HIER. 
https://www.bechtle.com/ueber-bechtle/newsroom/company-culture/2022/basis-108-ein-bechtle-podcast

Hier geht’s zum Digital Workplace by Bechtle
https://www.bechtle.com/it-loesungen/modern-workplace


dfmag11 kontakt bechtle

Bundesweiter digitaler Business-Networking-Tag verbindet Menschen

1. DICOO Day am 29.09.2022 bietet professionelle Networking-Tipps von Bestsellerautorin mit anschließender Austausch-Möglichkeit für UnternehmerInnen

Ende September steht der 1. DICOO Day auf der Agenda. Dazu laden die Entwickler der Enterprise-Plattform und Event-App DICOO ihre mittlerweile rund 30.000 Kontakte zählende Community und Engagierte, die ebenfalls Mitglieder werden wollen, zum branchenübergreifenden Nachmittags-Networking ein. Inklusive Top Speakerin Monika Scheddin.

Das Online-Format startet am 29.09.2022 um 16:00 Uhr und hat als geplante Veranstaltungsreihe eine klare Struktur: Nach Live-Beiträgen ausgewählter, herausragender Persönlichkeiten aus Industrie und Wirtschaft, können Interessierte aus KMU sowie größeren Firmen initiativ mit anderen TeilnehmerInnen auf DICOO virtuell in Verbindung treten. Mit den dort integrierten Video- und Text-Chat Tools sind Mitwirkende in der Lage neue Gesprächspartner zu geschäftsrelevanten Themen zu finden oder bedarfsgerechte Beratung bei dort bereits eingetragenen Firmen zu erhalten. Neuen BesucherInnen wird zudem geraten, sich vorab kostenfrei auf DICOO zu registrieren und ihre Produkte, Lösungen oder Services in einem eigenen Web-Profil zu veröffentlichen. Auch um die Vorteile der Anwendung bestmöglich kennenzulernen. Gut zu wissen: Bezüglich dem überraschend angekündigten Aus der XING Events Plattform Ende 2022, ist es für UserInnen jederzeit möglich, geplante Veranstaltungen bei DICOO einzustellen.

Tarek Al-Wazir eröffnet DIGITAL FUTUREcongress 2022 in Frankfurt

Größte branchenübergreifende IT-Anwender- und Anbieterplattform für die Digitalisierung im Mittelstand am 17.05.2022 - Keynote Speaker Lineup steht fest

Der hessische Wirtschaftsminister Tarek Al-Wazir gibt in rund zweieinhalb Monaten den Startschuss für die dann bereits zum zehnten Mal im Rhein-Main-Gebiet ausgerichtete, überregionale Kongressmesse rund um die Digitalisierung für den Mittelstand. Zudem hält Prof. Dr. Kristina Sinemus, hessische Ministerin für Digitale Strategie und Entwicklung, online zugeschaltet eine Laudatio für einen anschließend im Rahmen der Veranstaltung stattfindenden Gründer-Wettbewerb.

Der DIGITAL FUTUREcongress, an dem zuletzt im Februar 2020 in der Messe Frankfurt mehr als 4.000 Personen teilnahmen, bietet unter anderem vielfältige Event Specials. Dazu zählen ein Roboter-Check-in, die Vorstellung des KI-Zentrums Frankfurt, eine große eSports und Gaming Area, eine Clusterstraße, eine Networking Lounge, 3D-Druck oder ein Start-Up Award mit eigener Pitch-Bühne. Die Agenda umfasst weiterhin Top-Themen wie New Hybrid Work, Robotik oder Künstliche Intelligenz. Darüber hinaus erwartet das Publikum ein umfassendes Konferenz-Programm aus praxisrelevanten Workshops und userorientierten Vorträgen, beispielsweise von den Keynote SpeakerInnen.

Die 10 Business-Trends 2022

Als Veranstalter, Verlag und Kreisgeschäftsstelle des BVMW - Bundesverband mittelständische Wirtschaft bieten wir regional und überregional als AMC MEDIA NETWORK GmbH & Co. KG mehr als 1.000 Kunden mediale Plattformen, Großveranstaltungen und Unternehmernetzwerke. Dazu gehört die dikomm sowie die größte Anwender-Kongressmesse in Hessen, NRW und Bayern, der DIGITAL FUTUREcongress.

Als Verlag geben wir bereits ab Februar 2021 das Magazin DIGITAL FUTUREmag heraus. Mit unserer Enterprise Community DICOO bauen wir zu dem eine neue virtuelle Unternehmensplattform für Leads und den Austausch zwischen Unternehmen.

Im Zuge aller unserer Tätigkeiten haben wir sehr viel Kontakt mit mittelständischen Unternehmen und somit einen guten Einblick in aktuelle Prozesse, Themengebiete und Strategien unserer Kunden. Mit den 10 Business-Trends 2022 bieten wir Ihnen einen Einblick in diese Betrachtung. Natürlich freuen wir uns über Ihre Rückmeldung, ihre persönlichen Trends und Strategien und sehr gerne sind wir mit Ihnen Gestalter dieser Zukunft.

Nachgefragt beim CTO

Herr Mosbach, aus Ihrer Sicht als Geschäftsführer von ELO, einem großen deutschen Softwareanbieter – was können Unternehmen tun, um bestehende MitarbeiterInnen zu binden und neue KollegInnen an Bord zu holen?

Nils Mosbach: “Unternehmen müssen sich heutzutage breit aufstellen und begehrten Fachkräften echte Mehrwerte bieten – z. B. durch interne Weiterbildung. Diese lässt sich mit moderner Software perfekt digital abbilden. Ob interner oder externer Workshop, Präsenzschulung oder Webinar: alle Fortbildungen können erfasst und verwaltet werden.


 IMPRESSUM   -   DATENSCHUTZERKLÄRUNG

© 2022 AMC MEDIA NETWORK GmbH & Co. KG  -  Otto-Hesse-Straße 19 -  64293 Darmstadt -  Telefon: +49 (0)6151-957577-0. All Rights Reserved. Designed By AMC

 

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.