Neue Lösungen für das branchenoptimierte Variantenmanagement

SAE ist Hersteller von Premium Software-Applikationen für die Bereiche Varianten- & Angebotsmanagement, Produktkonfiguration & CPQ, Einsatz- & Kapazitätsplanung sowie Customer Service mit offline Techniker-App. Die neuste App von SAE ist ein Add-on für das SAE CPQ. Es ermöglicht dem Anwender Produkte direkt in 3D zu konfigurieren. Die Technik dahinter verfolgt, wie immer bei SAE, den DIY-Ansatz. So können Unternehmen selbstständig Ihre 3D Modelle erzeugen und per Klick mit dem Regelwerk verbinden.

Zeit sparen. Clever digitalisieren.

Brother als Lösungspartner für Gewerbe, Industrie und Home Office

Ob digitale Dokumente und Ausdrucke in höchster Qualität oder Etiketten und weitere Beschriftungslösungen zur präzisen Identifikation von Waren: Brother ist ein weltweit operierender Konzern für Druck- und Scan-Systeme mit insgesamt mehr als 36.000 MitarbeiterInnen und einem jährlichen Konzernumsatz von ca. 5 Milliarden US-Dollar.

Rechnungs- und Posteingang in der Pandemie

Im beschaulichen Planegg-Martinsried bei München beschäftigt sich die DOCUBYTE HM GmbH und seine mittlerweile über 30 Mitarbeiter mit der Befreiung der Verwaltung von Papier und den damit zusammenhängenden Prozessen. Viele der Kunden sind im Gesundheitssektor positioniert, in dem das Thema Datenschutz und Vertraulichkeit höchste Priorität genießt. Interview mit Holger Martens CEO der Docubyte GmbH

Die Kernbereiche schließen hierbei alle Prozessschritte, die eine moderne Verwaltung betreffen, mit ein. Von der Digitalisierung analoger vorliegender Daten über die exakte Erfassung von Informationen und deren Strukturierung bis hin zum revisionssicheren Archiv. Seit 13 Jahren bieten wir Scandienstleistungen und nachfolgende Prozesse an, mit denen die ArbeitnehmerInnen auch im Home Office jederzeit mit den gewünschten Dokumenten aus dem Post- und Rechnungseingang versorgt werden können. Viele Kunden kommen aus den Bereichen Gesundheit, Pharma und Recht, wo die Themen Datenschutz und Vertraulichkeit ausschlaggebend sind. Im Interview mit Holger Martens CEO der Docubyte GmbH sprechen wir über digitale Informationsverarbeitung in mittelständischen Unternehmen und der städtischen Verwaltung, über den neuen Scan-Service zur Anbindung der Mitarbeiter im Home Office, über Kampfsport und persönlichen Erfolg.

Mehr Transparenz für CEO's

In 48 Stunden ein verlässlicher Management-Bericht zur Sicherheitslage ihrer IT-Infrastruktur - im Interview mit Lukas Baumann, Geschäftsführer der LocateRisk mit Sitz in Darmstadt
LocateRisk sorgt mit automatisierten, KPI-basierten IT-Risikoanalysen für mehr Effizienz, Transparenz und Vergleichbarkeit in der IT-Sicherheit. EntscheiderInnen aus Management und IT erhalten in nur 48 Stunden einen verständlich aufbereiteten Bericht zur Sicherheitslage ihrer unternehmensweiten IT-Infrastruktur. Anhand des Scorewertes, der auf öffentlich zugänglichen Daten aus hunderten Quellen basiert, lässt sich der aktuelle Sicherheitsstatus ablesen und durch regelmäßige Prüfungen die Wirkung eingeleiteter Schutzmaßnahmen nachweisen. Die konfigurationsfreie, nicht invasive Prüfung der Netzwerke und Systeme deckt Mängel in der Sicherheitslage der IT-Infrastruktur gezielt auf. Im Interview mit Lukas Baumann, Geschäftsführer der LocateRisk sprechen wir heute über Infektionen, angreifbare Softwarelösungen, Schwachstellen in der Fire-wall-Konfiguration, Fehler in Verschlüsselungen, Konfigurationsfehler sowie Datenpannen und was das alles auch mit Home Office zu tun hat.

Change des Change - Wie Veränderungsprozesse gelingen

Im Interview mit Dr. Klaus Wagenhals, Buchautor und Change-Experte bei metis leadership.

metisleadership ist ein Netzwerk erfahrener BeraterInnen, das auf teilweise sehr unterschiedlichen Kompetenzen beruht. Das Team um Herrn Dr. Wagenhals entwickelt nachhaltige Kraft für den Veränderungsprozess in kleinen, mittelständischen, aber auch großen Unternehmen durch besondere Ansätze, die die derzeitigen und künftigen Herausforderungen beantworten. Fundamentale Veränderungen in Unternehmen stehen an, die Agilisierungs- und Digitalisierungs-Wellen in Verbindung mit manchmal drastischen Kulturveränderungen – teilweise verstärkt durch die uns alle fordernde Corona-Pandemie. Und auch immer wieder ergänzt durch ganz „normale“ Kostensenkungs- und Optimierungsmaßnahmen.