Versand Nachhaltig & Modern - Briefversand geht auch nachhaltig - Hybridversand macht’s möglich

Im Interview mit dem Geschäftsführer Matthias Beetz, sprechen wir heute über Briefversand, Briefkonsolidierung, Frankierservice, Post-Bring- und -Abholservice.

Gäbe es kein Corona, hätte das Wort Nachhaltigkeit im Ranking der meist genutzten Begriffe rund um neue gesellschaftliche Trends sicher einen Spitzenplatz eingenommen. Überall wird versucht, den CO2-Ausstoß zu reduzieren und damit dem Klimawandel entgegenzuwirken. Das Unternehmen Compador ist ein Postdienstleister, der Firmen, Vereinen, Behörden und anderen Organisationen die Möglichkeit bietet, nicht nur Portokosten zu senken und Prozesse zu optimieren, sondern gleichzeitig auch die Umwelt dabei zu entlasten. Im Interview mit dem Geschäftsführer Matthias Beetz, sprechen wir heute über Briefversand, Briefkonsolidierung, Frankierservice, Post-Bring- und -Abholservice. Dabei geht es aber auch um die damit erreichte Nachhaltigkeit beim Versenden.

Workflow optimieren Prozesse beschleunigen

Wie der Gang ins Home Office plötzlich ungeahnte Kräfte freisetzt: Workflow-Software als Drehscheibe und Prozessbeschleuniger. Im Interview mit Jakob Deimbacher, CEO der Joinpoints GmbH

Die Joinpoints GmbH bietet eine spezielle Software, die es ermöglicht, administrative Unternehmensabläufe in einfache digitale und automatisierte Workflows zu verwandeln. Dabei übernimmt Joinpoints automatisch die Koordination und die Kommunikation unter einzelnen Mitarbeitern und Teams. Jede Mitarbeiterin und jeder Mitarbeiter bekommt vom System seine eigene individuelle Aufgabenliste zusammengestellt. Gerade in Zeiten von Home Office eine überaus willkommene Hilfe, wenn es darum geht, firmeneigene Verwaltungsvorgänge aufzubauen und zu digitalisieren.

Time will come! Sprachen lernen in 2-3 Tagen

Interview mit Ausnahme-Sprachentrainer Klaus Bylitza. Die Zeit wird kommen und die Pandemie ist vorbei. Das Thema Internationalisierung wird wieder deutlich an Bedeutung gewinnen. Wie können wir die Zeit im Home Office optimal nutzen? Das Top-Management ist gefragt.

Ausnahme-Sprachentrainer Klaus Bylitza, der bereits durch verschiedene Berichterstattungen in Presse und TV auf sich aufmerksam machen konnte, wirbelt die Sprachtraining-Branche mächtig durcheinander. Seine selbst entwickelte Methode, die es ermöglichen soll, innerhalb weniger Tage eine Sprache zu lernen, hat uns neugierig gemacht und dazu bewogen, mit ihm darüber ein etwas ausführlicheres Interview zu führen. Denn eine Sache ist klar: Nach dem Ende der Pandemie wird es wieder vermehrte Reisetätigkeit geben und auch bei den mittlerweile so praktischen Videokonferenzen mit internationalen TeilnehmerInnen ist es immer von Vorteil, direkt, souverän und ohne Übersetzer kommunizieren zu können.

Social Onboarding any time

Warum Virtual Reality eine Alternative zu Standard Web-Conferencing sein kann - im Interview mit Burkhard Panier, CEO der Virtual Reality-Trainings

Auch in Coronazeiten stellen Mittelständische Unternehmen und auch Konzerne neue MitarbeiterInnen ein. Diese schon auf die Zeit nach der Pandemie vorzubereiten stellt eine wirkliche Herausforderung dar. Aktuell gebietet die globale Situation physisch „Abstand“ zu halten, aber gleichzeitig müssen wir mit anderen Menschen kommunizieren, um unsere Geschäfte aufrecht zu erhalten. Dementsprechend haben Anbieter von Meeting-Software und E-Learnings im Moment immensen Zuwachs. Welche Rolle hier Virtual Reality (VR), Mixed Reality (MR) und Augmented Reality (AR) spielen und wie sie das soziale Onboarding im Unternehmen vereinfachen können, klären wir heute im Interview mit Burkhard Panier, CEO der Virtual Reality-Trainings. Seit vielen Jahren beschäftigt er sich intensiv mit dem Bereich, hält Vorträge und hat zahlreiche Veröffentlichungen vorzuweisen.

Neue Lösungen für das branchenoptimierte Variantenmanagement

SAE ist Hersteller von Premium Software-Applikationen für die Bereiche Varianten- & Angebotsmanagement, Produktkonfiguration & CPQ, Einsatz- & Kapazitätsplanung sowie Customer Service mit offline Techniker-App. Die neuste App von SAE ist ein Add-on für das SAE CPQ. Es ermöglicht dem Anwender Produkte direkt in 3D zu konfigurieren. Die Technik dahinter verfolgt, wie immer bei SAE, den DIY-Ansatz. So können Unternehmen selbstständig Ihre 3D Modelle erzeugen und per Klick mit dem Regelwerk verbinden.

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.