GAIA-X ein vertrauenswürdiger digitaler Raum für europäische Unternehmen - Andreas Weiss auf dem Global DIGITAL FUTUREcongress

Deutschland und Europa haben sich in den letzten Jahren dazu entschieden, dem Thema Datenschutz und Datensicherheit eine besondere Bedeutung beizumessen. Während in USA Datenschutz zwar auch betrieben wird aber dennoch viele persönliche Daten der Nutzer im Netz unterwegs sind und im asiatischen Raum, insbesondere China das Thema persönliche Daten praktisch überhaupt nicht existiert hat man sich in Europa für eine komplett andere Strategie entschieden.

Wir haben es schon vorher gewusst! 30% der IT-Führungskräfte in Deutschland verstehen laut Bitdefender-Studie kaum neue Fachausdrücke.

dfmag artikel studie fotolia 162546110 L 600px

Seit Jahren sprechen wir unseren Newsletter und Interviews immer wieder darüber, dass gerade top Führungskräfte im Mittelstand der allgemeinen IT Entwicklung und den damit verbundenen Fachausdrücken nicht mehr hinterher kommen. Jetzt ist unserer Meinung auch durch eine umfangreiche Studie belegt.

Stimmungsbild 2021: POSITIV

In unserem heutigen Post möchten wir gerne auf die Plattform "Innovative Trends" aufmerksam machen. Hier wurde im Januar eine Umfrage durchgeführt zum Stimmungsbild 2021. Noch ist der Fragebogen offen Sie können sich sogar selbst daran beteiligen.

Marktübersicht zum digitalen Arbeitsplatz für den Mittelstand

dfmag 210120 adobestock 162757299 m
In einer aktuellen Studie der SCM – School for Communication and Management und HIRSCHTEC, der Full-Service Agentur für digitale Arbeitsplätze, gehen die beiden Organisationen intensiv auf die Fragestellung ein: Wie sieht der optimale digitale Arbeitsplatz für unsere Mitarbeiter aus? Dabei geben die Unternehmen Hilfestellung auf der Suche nach der passenden Plattform, die Unternehmen nutzen können, um ihre digitale Arbeitsplatzstrategie umzusetzen. Dabei werden 5 Kategorien strukturiert:

Krisensicher durch Digitalisierung - Mittelstand kommt voran

adobestock 339816788 xs

Der Digitalisierungsindex der Telekom untersucht den Stand der Digitalisierung bei kleinen und mittelständischen Unternehmen in Deutschland und konnte dabei im Vergleich zum letzten Jahr eine deutliche Verbesserung im deutschen Mittelstand feststellen. Die Studie mit dem Namen "Digitalisierungsindex Mittelstand 2020/2021“ der Deutschen Telekom erfasst branchenübergreifend, über alle Firmengrößen hinweg, die Fortschritte der Digitalisierung im deutschen Unternehmen. Mehr als 2000 mittelständische Unternehmen wurden dazu befragt.

Viele Unternehmen sind durch den Block gehauen Anfang März dazu übergegangen, bisher analoge Prozesse zu digitalisieren und den Mitarbeitern auch gezwungenermaßen die Arbeit im Home Office anzubieten. Zudem wurden viele digitale zusätzliche Dienstleistungen entwickelt.

Das Ergebnis der Studie finden Sie unter diesem Link:

https://www.mittelstandinbayern.de/digitalisierung-in-deutschland-bayern-ist-weiter-als-gedacht/