Vom Energie- und Wasserversorger zum kommunalen Vorzeigeunternehmen für die Digitalisierung

Im Interview mit Frank Kindervatter, Vorstandsvorsitzender der NEW AG

Die NEW AG ist ein kommunales Dienstleistungsunternehmen mit starker Verbundenheit zum Niederrhein. Sie beliefert ihre Kundschaft mit Strom, Gas und Wasser. Die NEW steht für eine partnerschaftliche, regionale und innovative Energie- und Wasserversorgung. Anders als klassische Versorgungsunternehmen, betreibt die NEW zudem den öffentlichen Nahverkehr, das öffentliche Kanalnetz in Mönchengladbach und Viersen, sowie mehrere Bäder in der Region. Ziel der NEW ist es, bis 2025 digitales Vorzeigeunternehmen zu werden. Dazu wurde unter der Führung von Herrn Frank Kindervatter eine Digitalisierungsstrategie erarbeitet, die nun Stück für Stück umgesetzt wird, um in ganz Deutschland den KundInnen einen optimalen Service bieten zu können. In einem spannenden Interview mit dem Vorstandsvorsitzenden der NEW sprechen wir heute über den strategischen Umbau eines Energiedienstleisters, die Umsetzung einer Innovations- und Digitalisierungsstrategie sowie wichtige Handlungsfelder in der Energiewirtschaft.

Nachgefragt beim CTO

Herr Mosbach, aus Ihrer Sicht als Geschäftsführer von ELO, einem großen deutschen Softwareanbieter – was können Unternehmen tun, um bestehende MitarbeiterInnen zu binden und neue KollegInnen an Bord zu holen?

Nils Mosbach: “Unternehmen müssen sich heutzutage breit aufstellen und begehrten Fachkräften echte Mehrwerte bieten – z. B. durch interne Weiterbildung. Diese lässt sich mit moderner Software perfekt digital abbilden. Ob interner oder externer Workshop, Präsenzschulung oder Webinar: alle Fortbildungen können erfasst und verwaltet werden.

Ready to sell: Der digitale Vertrieb der Zukunft

Im Interview mit Susanne Henkel, Managing Director Sales der SAE Applications for Digitalization GmbH

Bei vielen Unternehmen scheint der Weg zum Vertrieb der Zukunft noch recht weit zu sein. Hier werden nach wie vor kräftig Firmenfahrzeuge für den Außendienst bestellt und vor Ort Termine vereinbart.  Durch die Corona-Pandemie hat sich die Herausforderung für Sales-MitarbeiterInnen noch einmal gesteigert.  KundInnen erwarten heute Angebote in wenigen Minuten und bei aufwändigen Projekten zumindest in einigen Tagen. Dazu ist es extrem wichtig, den Angebotsprozess zu verschlanken und komplexe Produkte transparent zu präsentieren. Die SAE Applications for Digitalization GmbH mit Sitz in Weng hat sich genau auf diese Ziele konzentriert und ist mittlerweile als international erfolgreicher und unabhängiger Softwarehersteller seit fast 20 Jahren mit diesen Themen unterwegs. Ihre Applikationen sichern den Vertriebserfolg von Unternehmen und sind in über 70 Ländern bei innovativen Mittelständlern und Global Playern im Einsatz. Im Interview mit SAE-Verkaufschefin Susanne Henkel sprechen wir über 3D-Showrooms, Product-Finder auf Homepages, Angebotssoftware mit integrierten Produktkonfiguratoren, automatischer Preiskalkulation und Stücklistenerzeugung. Oder kurz und knapp: Über den digitalen Vertrieb der Zukunft. 

Glasfaser wird zum Standard - Die sichere und schnelle digitale Transformation beginnt mit einem optimalen Anschluss

Im Interview mit Süleyman Karaman, Geschäftsleitung Deutsche Glasfaser Business 

Deutsche Glasfaser Business ist der Glasfaserspezialist für Geschäftskunden und Kommunalverwaltungen. Auf Basis zukunftssicherer Glasfaser-Direktanschlüsse bis ins Gebäude bietet das Unternehmen optimierte Internetdienstleistungen für Firmen jeglicher Größe und kommunale Liegenschaften. Die Services reichen von der Bereitstellung von Glasfaseranschlüssen über die Versorgung mit Internet- und Telefonie-Angeboten, Standortvernetzungen, Cloud-Anbindungen, intelligente Mehrwertdienste in und aus eigenen Rechenzentren bis hin zum Anschluss von Mobilfunkmasten. Darüber hinaus gehören standardisierte Vorleistungen für andere Netzbetreiber auf Basis der Ethernet-Technologie zum Portfolio. Rechenzentren in Deutschland gewähren höchste Sicherheits- und Datenschutzstandards. Zusammen mit dem individuellen Support ermöglicht dies ein effektives Arbeiten im digitalen Zeitalter. Mit Süleyman Karaman sprechen wir heute über den Ausbau der Glasfaserinfrastruktur hierzulande, deren Bedeutung für die deutsche Wirtschaft und wagen einen Ausblick in die Zukunft der Glasfaseranbindung sowie der damit verbundenen Möglichkeiten.

Cyber-Begleitung durch die Cyber-Expertin

Im Interview mit Christine Deger, Inhaberin von Cyberluchs GbR und Cyberluchs for Business

Die wirtschaftliche Bedrohung für Unternehmen, nicht nur im mittelständischen Bereich, sondern auch für Großunternehmen wächst von Tag zu Tag. Kaum vergeht ein Tag, an dem nicht neue Erpressungsversuche ans Licht kommen, Datenklau und Hackereinbrüche gemeldet werden. Wir sind im digitalen Zeitalter angekommen und die “dunkle Seite der Macht” ist auf dem Vormarsch. Umso wichtiger ist es, dass wirklich alle Beteiligten im Unternehmen verstehen, dass die Sicherheit bedroht und damit ein Risiko verbunden ist. Im Interview mit Christine Deger, Inhaberin der Cyberluchs for Business, sprechen wir heute über die aktuelle Bedrohungslage, Technologien zur Evaluation, ihre Rolle als Krisenkoordinatorin und was es bedeutet, mit einer Cyber-Expertin zusammenzuarbeiten.

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.