• +49 (0) 6151 – 9575770
  • office@amc-media-network.de
Digital Futre Mag Digital Futre Mag
  • Home
  • rs+c
    • App Download
  • News
  • Interviews
  • DFhub
  • DFC
  • Service
    • Newsletter
    • App Download
    • Mediadaten
    • Autor werden
  • Contact
    • AGB
    • Datenschutzerklaerung
Der Newcomer unter den Studiengängen: Betriebswirtschaft für kleine und mittlere Unternehmen an der TH Aschaffenburg am Campus Miltenberg

Der Newcomer unter den Studiengängen: Betriebswirtschaft für kleine und mittlere Unternehmen an der TH Aschaffenburg am Campus Miltenberg

Interviews 11. November 2021
  • Digitalisierung
  • TH Aschaffenburg
  • Metropolregion
  • Rhein-Main
  • Blended Learning
  • Neue Arbeitswelt

Im Interview mit Prof. Dr. Victoria Bertels, Studiengangsleiterin des Studiengangs Betriebswirtschaft für kleine und mittlere Unternehmen an der Technischen Hochschule Aschaffenburg

Mit rund 3.400 Studierenden ist die TH Aschaffenburg als bayerische Hochschule für angewandte Wissenschaften in der Metropolregion Rhein-Main eher eine kleinere Hochschule, die sich aber seit ihrer Gründung 1995 durch hervorragende Studienbedingungen, Praxisorientierung, hohe Qualität und exzellente Leistungen in Forschung, Lehre, Transfer sowie Weiterbildung auszeichnet und kontinuierlich wächst. In den Studienfeldern Wirtschaft und Recht sowie Ingenieurwissenschaften bietet die Hochschule derzeit 16 Bachelor- und fünf konsekutive Masterstudiengänge an. Über einen aufwändigen Prozess ist ein Entwicklungsplan entstanden, der die Hochschule noch weiter in die technologische Zukunft bringen soll. Im Interview mit Prof. Dr. Victoria Bertels, Leiterin des Studiengangs „Betriebswirtschaft für kleine und mittlere Unternehmen“ (BW KMU) auf dem Campus Miltenberg der TH Aschaffenburg sprechen wir heute über die spannenden Themengebiete wie Blended Learning, Digitale Präsenzlehre, Management in der Zukunft und aktuelle wirtschaftliche Herausforderungen für den Mittelstand.

Weiterlesen …
Vom Energie- und Wasserversorger zum kommunalen Vorzeigeunternehmen für die Digitalisierung

Vom Energie- und Wasserversorger zum kommunalen Vorzeigeunternehmen für die Digitalisierung

Interviews 08. November 2021
  • Digitalisierung
  • Innovation
  • Unternehmensprozesse
  • Digitalisierungsstrategie
  • Energiedienstleister
  • Vorzeigeunternehmen

Im Interview mit Frank Kindervatter, Vorstandsvorsitzender der NEW AG

Die NEW AG ist ein kommunales Dienstleistungsunternehmen mit starker Verbundenheit zum Niederrhein. Sie beliefert ihre Kundschaft mit Strom, Gas und Wasser. Die NEW steht für eine partnerschaftliche, regionale und innovative Energie- und Wasserversorgung. Anders als klassische Versorgungsunternehmen, betreibt die NEW zudem den öffentlichen Nahverkehr, das öffentliche Kanalnetz in Mönchengladbach und Viersen, sowie mehrere Bäder in der Region. Ziel der NEW ist es, bis 2025 digitales Vorzeigeunternehmen zu werden. Dazu wurde unter der Führung von Herrn Frank Kindervatter eine Digitalisierungsstrategie erarbeitet, die nun Stück für Stück umgesetzt wird, um in ganz Deutschland den KundInnen einen optimalen Service bieten zu können. In einem spannenden Interview mit dem Vorstandsvorsitzenden der NEW sprechen wir heute über den strategischen Umbau eines Energiedienstleisters, die Umsetzung einer Innovations- und Digitalisierungsstrategie sowie wichtige Handlungsfelder in der Energiewirtschaft.

Weiterlesen …
Nachgefragt beim CTO

Nachgefragt beim CTO

News 05. November 2021
  • Digitalisierung
  • software
  • Workshops
  • Fachkräfte
  • Weiterbildung
  • Arbeitsklima

Herr Mosbach, aus Ihrer Sicht als Geschäftsführer von ELO, einem großen deutschen Softwareanbieter – was können Unternehmen tun, um bestehende MitarbeiterInnen zu binden und neue KollegInnen an Bord zu holen?

Nils Mosbach: “Unternehmen müssen sich heutzutage breit aufstellen und begehrten Fachkräften echte Mehrwerte bieten – z. B. durch interne Weiterbildung. Diese lässt sich mit moderner Software perfekt digital abbilden. Ob interner oder externer Workshop, Präsenzschulung oder Webinar: alle Fortbildungen können erfasst und verwaltet werden.

Weiterlesen …
Ready to sell: Der digitale Vertrieb der Zukunft

Ready to sell: Der digitale Vertrieb der Zukunft

Interviews 01. November 2021
  • Digitalisierung
  • software
  • Unternehmensprozesse
  • Applications
  • Angebotsprozess
  • Usability

Im Interview mit Susanne Henkel, Managing Director Sales der SAE Applications for Digitalization GmbH

Bei vielen Unternehmen scheint der Weg zum Vertrieb der Zukunft noch recht weit zu sein. Hier werden nach wie vor kräftig Firmenfahrzeuge für den Außendienst bestellt und vor Ort Termine vereinbart.  Durch die Corona-Pandemie hat sich die Herausforderung für Sales-MitarbeiterInnen noch einmal gesteigert.  KundInnen erwarten heute Angebote in wenigen Minuten und bei aufwändigen Projekten zumindest in einigen Tagen. Dazu ist es extrem wichtig, den Angebotsprozess zu verschlanken und komplexe Produkte transparent zu präsentieren. Die SAE Applications for Digitalization GmbH mit Sitz in Weng hat sich genau auf diese Ziele konzentriert und ist mittlerweile als international erfolgreicher und unabhängiger Softwarehersteller seit fast 20 Jahren mit diesen Themen unterwegs. Ihre Applikationen sichern den Vertriebserfolg von Unternehmen und sind in über 70 Ländern bei innovativen Mittelständlern und Global Playern im Einsatz. Im Interview mit SAE-Verkaufschefin Susanne Henkel sprechen wir über 3D-Showrooms, Product-Finder auf Homepages, Angebotssoftware mit integrierten Produktkonfiguratoren, automatischer Preiskalkulation und Stücklistenerzeugung. Oder kurz und knapp: Über den digitalen Vertrieb der Zukunft. 

Weiterlesen …
Glasfaser wird zum Standard - Die sichere und schnelle digitale Transformation beginnt mit einem optimalen Anschluss

Glasfaser wird zum Standard - Die sichere und schnelle digitale Transformation beginnt mit einem optimalen Anschluss

Interviews 30. Oktober 2021
  • Digitalisierung
  • Business
  • Glasfaser
  • Glasfaseranschlüsse
  • Standortvernetzungen
  • Cloud-Anbindungen
  • Rechenzentren

Im Interview mit Süleyman Karaman, Geschäftsleitung Deutsche Glasfaser Business 

Deutsche Glasfaser Business ist der Glasfaserspezialist für Geschäftskunden und Kommunalverwaltungen. Auf Basis zukunftssicherer Glasfaser-Direktanschlüsse bis ins Gebäude bietet das Unternehmen optimierte Internetdienstleistungen für Firmen jeglicher Größe und kommunale Liegenschaften. Die Services reichen von der Bereitstellung von Glasfaseranschlüssen über die Versorgung mit Internet- und Telefonie-Angeboten, Standortvernetzungen, Cloud-Anbindungen, intelligente Mehrwertdienste in und aus eigenen Rechenzentren bis hin zum Anschluss von Mobilfunkmasten. Darüber hinaus gehören standardisierte Vorleistungen für andere Netzbetreiber auf Basis der Ethernet-Technologie zum Portfolio. Rechenzentren in Deutschland gewähren höchste Sicherheits- und Datenschutzstandards. Zusammen mit dem individuellen Support ermöglicht dies ein effektives Arbeiten im digitalen Zeitalter. Mit Süleyman Karaman sprechen wir heute über den Ausbau der Glasfaserinfrastruktur hierzulande, deren Bedeutung für die deutsche Wirtschaft und wagen einen Ausblick in die Zukunft der Glasfaseranbindung sowie der damit verbundenen Möglichkeiten.

Weiterlesen …
  1. Cyber-Begleitung durch die Cyber-Expertin
  2. Betriebswirtschaftliche Software-Lösungen als stabiler Ausgangspunkt für die Digitalisierung im Unternehmen
  3. Konsens als Ziel: Kombination aus Präsenz & Digital - Konzept Digitales Lernen im Präsenzunterricht
  4. Digitales Lernen ist „gehirngerechtes“ Training für innere Stärke und Wachstum

Interviews Beitragsanzahl:  223

News Beitragsanzahl:  62

Seite 25 von 57

  • 20
  • 21
  • 22
  • 23
  • 24
  • 25
  • 26
  • 27
  • 28
  • 29

Tags

Digitalisierung Top Datenschutz Mittelstand software digitale Transformation Cloud Prozessoptimierung Newsticker Künstliche Intelligenz Interview Dokumentenmanagement Geschäftsprozesse Marketing Optimierung Top1 IT-Sicherheit Transformation IT-Infrastrukturen DIGITAL FUTUREcongress
nkomm
Dell Technologies
Subvenio
Eigenwerbung
jobverlust
Zoho
dikomm

Kategorie

  • Interviews (223)
  • News (62)

Latest Interviews

  • KI wird die Geschäftswelt verändern: Vor allem für kleine und mittelständische Unternehmen. 21. Mai 2024
  • Nutze die Power! Maßgeschneiderte Reel-Videos auf populären Social Media-Plattformen 17. Mai 2024
  • KI kann keine Gedanken lesen 15. Mai 2024
  • Sind Innovationen mit KI-Unterstützung patentfähig? Wem gehört das Patent? 13. Mai 2024

Latest News

  • Microsoft-Strategien für Partner: Vertriebsimpulse und Tech-Trainings 15. Oktober 2025
  • Arbeiten mit angezogener Handbremse? Warum unsere Wirtschaft endlich wieder auf die Pole Position muss. 05. September 2025
  • ADN auf der it-sa 2025 - Forum für KI, resiliente IT und smarte Business-Modelle 01. September 2025
  • Die digitale Veränderung in Ihrem Unternehmen mit diesen nützlichen Technologien umarmen 18. März 2024


 IMPRESSUM   -   DATENSCHUTZERKLÄRUNG

© 2023 AMC MEDIA NETWORK GmbH & Co. KG  -  Otto-Hesse-Straße 19 -  64293 Darmstadt -  Telefon: +49 (0)6151-957577-0. All Rights Reserved. Designed By AMC

 

Digital Futre Mag Digital Futre Mag
  • Home
  • rs+c
    • App Download
  • News
  • Interviews
  • DFhub
  • DFC
  • Service
    • Newsletter
    • App Download
    • Mediadaten
    • Autor werden
  • Contact
    • AGB
    • Datenschutzerklaerung