Gut gebucht und jetzt verschoben

Coronavirus macht Terminverschiebung des DIGITAL FUTUREcongress (DFC) 2020 in München auf den 17. September notwendig

Die eigentlich für Ende Mai 2020 geplante größte Kongressmesse zum Thema Digitalisierung für den Mittelstand in Bayern, der DIGITAL FUTUREcongress, wird nun am 17.09.2020 in der süddeutschen Metropole stattfinden. “Zwar lag der Termin noch einige Wochen nach dem von der Bayerischen Staatsregierung geltenden Verbot für (Groß-)Veranstaltungen mit mehr als 1.000 Besuchern. Allerdings haben wir uns aufgrund der weltweiten Entwicklungen des gefährlichen neuen Coronavirus und der daraus resultierenden Handlungsempfehlungen des Robert-Koch-Instituts frühzeitig und vorsorglich für eine Verschiebung auf einen potenziell besser planbaren Veranstaltungstermin entschieden”, erklärt Michael Mattis, Veranstalter des DFC.

Pressemitteilung DIGITAL FUTUREcongress Frankfurt 2020

Erstmals über 4.000 Teilnehmer auf dem DIGITAL FUTUREcongress 2020 in Frankfurt a.M. Der 8. DIGITAL FUTUREcongress (DFC) setzt mit Teilnehmerzahl, Start-Up Award und über 125 Programmpunkten Zeichen.

Darmstadt, 20.02.2020: Der 8. DFC in der Mainmetropole bot mit seinen über den Tag verteilten 125 Programmpunkten und über 200 Ausstellern eine große inhaltliche Vielfalt zum Thema Digitalisierung für den Mittelstand. Unterstützt von mittlerweile knapp 90 nationalen und internationalen Kooperationspartnern wächst Hessens größter Digitalisierungsevent weiter und verzeichnete am 18.02.2020 in der Messe Frankfurt 4.295 Teilnehmer.

Datenanalyse und Jahresabschlusserstellung in digitalen Zeiten

Im Interview mit Zoran Jotanovic, Business Unit Manager Compliance bei audicon

Audicon bietet Software-Lösungen zur Datenanalyse, Jahresabschlusserstellung und -prüfung, RPA sowie für neue Themen z.B. AI und Verfahrensdokumentation nach GoBD. Audicon ist offizieller Lieferant der Datenanalyse-Lösung IDEA, die u.a. von der Finanzverwaltung eingesetzt wird. Im Expertengespräch mit Zoran Jotanovic, Business Unit Manager Compliance bei audicon Sprechen wir heute über Robotic Process Automation (RPA), Digitalisierung der Steuerabteilung, Tax Compliance und die ungeliebte Verfahrensdokumentation.

Strategische Entwicklung der Geschäftsprozesse im Mittelstand mit Hilfe von KI

Im Interview mit Karl Heinz Mosbach, Geschäftsführer der ELO Digital Office GmbH.

Die ELO Digital Office GmbH zählt zu den führenden Herstellern von Systemen für Enterprise-Content-Management (ECM). Das Stuttgarter Unternehmen entwickelt digitale Geschäftsprozesslösungen für alle Branchen und Fachbereiche sowie für jede Unternehmensgröße. ELO Digital Office ist seit über 20 Jahren am Markt und beschäftigt sich zunehmend mit den Themen künstliche Intelligenz (KI) und dem Einfluss von KI auf digitale Geschäftsprozesse, insbesondere im Bereich Enterprise-Content-Management. Im Interview mit Karl Heinz Mosbach, Geschäftsführer der ELO Digital Office GmbH, sprechen wir heute über die Vorteile des Einsatzes von künstlicher Intelligenz im Mittelstand.

Wie Mobile Computing unsere Arbeitswelt verändert und damit für den Mittelstand eine Riesenchance bedeutet

Im Interview mit Mathias Pröhl, geschäftsführender Gesellschafter der bellmatec GmbH & Co. KG

Smartphones und Tablets haben ihre Rolle als reine Consumer-Geräte längst abgelegt und sind im geschäftlichen Umfeld angekommen. Sie bieten Unternehmen die Möglichkeit, ihren Mitarbeitern flexibel und ortsunabhängig den Zugriff auf Informationen zu gewährleisten. Damit haben sie die Möglichkeit Arbeitsprozesse zu verändern und somit einen sehr wichtigen Anteil an der Digitalisierungsstrategie und der digitalen Entwicklung der Unternehmen beizutragen. Im Interview mit Mathias Pröhl, geschäftsführender Gesellschafter der bellmatec GmbH & Co. KG, sprechen wir heute über aktuelle IT-Trendthemen wie z. B. dem Enterprise Mobility Management (EMM) oder Mobile Device Management (MDM) und welches Potenzial Mobile Computing den Unternehmen bietet.

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.