Die Digitalisierung von Kernprozessen skaliert Ihre Einzigartigkeit, um einen einzigartigen Wert für Ihre Kunden zu schaffen

Im Interview mit Adrian Nitu, Business Unit Manager von Berg Software.

Berg Software ist ein von rumänisch-deutschen Inhabern geführtes Software-Unternehmen mit bald 30 Jahren fundierter Erfahrung in der Implementierung komplexer IT-Projekte auf der ganzen Welt. Die Kernkompetenzen liegen unter anderem in digitaler Transformation, maßgeschneiderter Anwendungsentwicklung, Business Intelligence & Advanced Analytics, Cloud, SAP, technischem Support & Wartung. Wichtigste Prämisse ist dabei, den je spezifischen Bedürfnissen der Auftraggeber in der Optimierung ihrer datengesteuerten Arbeitsabläufe gezielt Rechnung zu tragen.

Hand aufs Herz. Woran gelingen oder scheitern IT-Projekte wirklich

Unternehmen können in IT-Projekten viel Geld in Nutzen verwandeln oder aber auch verbrennen! Bei der Digitalen Transformation ist das Risiko eher höher, weil eine echte Transformation viel tiefer greift als ein normales IT-Projekt. Im Interview mit Roger Dannenhauer, Inhaber der RDTransformation sprechen wir heute über das Gelingen und Scheitern von IT Projekten. 

Cloud-Migration schnell, effizient, werthaltig – dank umfassender Erfahrungswerte und innovativen Technologien

Im Interview mit Julian Weitz, Manager Commercial Sales DACH bei New Relic.

New Relic ist die größte und umfassendste cloudbasierte Observability-Plattform der Branche. Sie wurde entwickelt, um Kunden die Entwicklung einer perfektionierten Software zu ermöglichen. Die weltweit besten Software- und DevOps-Teams verlassen sich auf New Relic, um schneller zu arbeiten, richtige Entscheidungen zu treffen und erstklassige digitale Erfahrungen zu schaffen. Mehr als 50 % der Fortune-100-Unternehmen vertrauen auf New Relic, wenn sie Software weltweit ausführen. Im Interview mit Julian Weitz, Manager Commercial Sales DACH bei New Relic, sprechen wir heute über Monitoring, Cloud, Migration, Transformation und darüber, wie man Digitalisierungsvorhaben mit Hilfe von SaaS-Lösungen schnell und effizient umsetzen kann.

DIGITAL FUTUREcongress jetzt auch virtuell

DIGITAL FUTUREcongress (DFC) bietet dreitägige virtuelle Kongressmesse zum Thema Digitalisierung im Mittelstand - DFC virtual

Vom 26. bis 28.05.2020 können sich Geschäftsführer und Entscheider auf einer komplett virtuellen Kongressmesse bei Ausstellern über neueste Lösungen zur digitalen Geschäftsprozessoptimierung informieren und beraten lassen. Aufgrund derzeitiger Entwicklungen im Zusammenhang mit dem Coronavirus sind bundes- und weltweit Wirtschaft sowie Geschäftsbeziehungen erheblich eingeschränkt. Auch Veranstaltungen fallen aus, müssen verschoben oder neu geplant werden. Gleichzeitig gibt es bei KMU einen großen Bedarf an digitalen Lösungen.

Dank digitaler Workflows jährlich einen kleinen Baum gespart

Bild oben: Peer Hildmann

Der Sanitär-Fachbetrieb Karl Lotz GmbH & Co. KG – ein über 60jähriges Handwerksunternehmen in Frankfurt am Main – optimiert seine gesamte Wertschöpfungskette mit modernster Technologie. Durch die konsequente Digitalisierung der alten analogen Abläufe arbeitet der Betrieb heute wesentlich effizienter und konnte dadurch auch den Papierverbrauch deutlich reduzieren. Die rund 60.000 Blatt, die die Firma damit jetzt pro Jahr einspart, entspricht etwa einem kleinen Fichtenbaum. 

Wie auch das Handwerk die Möglichkeiten und Chancen der digitalen Transformation richtig nutzt, um sich im Wettbewerb besser zu behaupten und seine Marktposition zu festigen, beweist die Frankfurter Firma Karl Lotz sehr überzeugend. Das 1953 gegründet mittelständische Handwerksunternehmen hat sich über die Mainmetropole hinaus einen Namen als zuverlässiger Fachbetrieb für Sanitär, Heizung und Klima gemacht. Mit 38 Mitarbeitern hat sich die Firma unter anderem auf die Wartung und den Service von Heizungsanlagen unterschiedlicher Größe vor allem von Großkunden wie Wohnungsbaugesellschaften spezialisiert. Der Handwerksbetrieb hat ein Gesamtvolumen von über 10.000 Wartungsverträgen abgeschlossen, in deren Rahmen er den kompletten Kundendienst inklusive der Notdiensteinsätze übernimmt. Außerdem gehören Bad- und Heizungssanierungen und -Modernisierungen zum Leistungs- und Service-Spektrum des Sanitär-Fachbetriebs.

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.