• +49 (0) 6151 – 9575770
  • office@amc-media-network.de
Digital Futre Mag Digital Futre Mag
  • Home
  • rs+c
    • App Download
  • News
  • Interviews
  • DFhub
  • DFC
  • Service
    • Newsletter
    • App Download
    • Mediadaten
    • Autor werden
  • Contact
    • AGB
    • Datenschutzerklaerung
Datenschutz 2.0: Die essenzielle Rolle der IT-Sicherheit heute.

Datenschutz 2.0: Die essenzielle Rolle der IT-Sicherheit heute.

Interviews 08. April 2024
  • Digitalisierung
  • Cybersecurity
  • Datenschutz
  • IT-Sicherheit
  • KI-Tools
  • TKUC
  • TheUnified

Im Interview mit Thomas Kress, IT-Sicherheitsexperte und Inhaber der TKUC Group mit den Marken TKUC und TheUnified.

Die Folgen von Cyberangriffen, Datenlecks und Datenschutzverletzungen sind meist kostenintensiv, mitunter sogar existenzvernichtend. Unternehmen aller Größen müssen daher Mitarbeiterinformationen, Geschäftsgeheimnisse sowie Kunden- und Finanzdaten auf qualifizierte Weise schützen. Ein umfassendes Konzept hierfür geht über die reine Einhaltung gesetzlicher Bestimmungen hinaus. In seiner über 25-jährigen Tätigkeit als IT-Consultant hat Thomas Kress eine Reihe von bewährten Data Security-Tipps für Firmen gesammelt. Als Inhaber der TKUC Group betreute er bereits Projekte für Konzerne wie die Gothaer Versicherung oder die Deutsche Bank. Im Interview sprechen wir über professionelle Technologien für den betrieblichen Datenschutz, Zugriffsrechte und die Behebung von Fehlkonfigurationen.

Weiterlesen …
Dokumentenmanagement ist keine Raketenwissenschaft und dennoch der mögliche Startpunkt für eine effiziente Digitalisierung

Dokumentenmanagement ist keine Raketenwissenschaft und dennoch der mögliche Startpunkt für eine effiziente Digitalisierung

Interviews 05. April 2024
  • Dokumentenmanagement
  • Digitalisierung
  • Archivierung
  • Produktivität
  • DMS
  • Digitale Workflows

Im Interview mit Maurizio Pittello, Managing Director der docu-fix GmbH.

Die docu-fix GmbH mit Sitz in Offenbach am Main ist ein Unternehmen, das sich auf die Bereitstellung von Dokumentenmanagement-Lösungen und Scandienstleistungen spezialisiert hat. Ihr Leistungsspektrum umfasst die Digitalisierung, Archivierung und Verwaltung von Dokumenten in digitaler Form sowie das Einbinden von digitalen Signaturworkflows und das Einscannen verschiedenster Dokumentengattungen. Durch maßgeschneiderte Lösungen unterstützt die docu-fix Unternehmen dabei, die Effizienz ihrer Kunden zu steigern und Kosten zu senken, indem papierbasierte Prozesse durch digitale Workflows ersetzt werden. Dies ermöglicht es den Kunden, Dokumente sicher zu speichern, zu organisieren und einfach darauf zuzugreifen, was die Produktivität erhöht und die Arbeitsabläufe optimiert. Die Dienstleistungen der Docu-fix sind branchenneutral einsetzbar, ob es sich um die Rechnungsverarbeitung, das Vertragsmanagement, die Personalakte oder die Reisekostenabrechnung handelt.

Weiterlesen …
Bereits als Start-up die richtige Lösung wählen?!

Bereits als Start-up die richtige Lösung wählen?!

Interviews 02. April 2024
  • Digitalisierung
  • Produktivität
  • IT-Infrastrukturen
  • Prozessoptimierung
  • Flexibilität
  • Unternehmenswachstum
  • Dokumentation

Im Interview mit Klaus Beck-Dede, Geschäftsführer der iDocpro GmbH.

Start-ups entscheiden sich oft für starre oder unflexible IT-Lösungen, die nicht in der Lage sind, effektiv bei der Geschäftsentwicklung mitzuwachsen. Im aktuellen Interview erfahren Sie, wie eine vor knapp zwei Jahren gegründete Firma digital erfolgreich durchstarten kann, weil von vornherein eine anpassungsfähige Technologie zum Einsatz kommt. Mit Klaus Beck-Dede sprechen wir über die Gestaltung der Lösung, die bewusst auf eine „mitwachsende“ und flexible Infrastruktur setzt und wie es das Unternehmen so maßgeschneidert schafft, den Betrieb mit minimalen Backoffice-Aufwänden zu führen. Ein Aspekt, der gerade bei Start-ups häufig zu kurz kommt. Dieses Beispiel ist besonders für KMU von großem Interesse. Das iDocpro Digitales Management System dient dabei als cloudbasierte „Schaltzentrale“, in der sämtliche Prozesse zusammenlaufen. Mit einem für jede Personal- und Abteilungsebene bereitgestellten „Cockpit“ werden hierdurch alle notwendigen Daten und Informationen für den jeweiligen Arbeitsbereich jederzeit übersichtlich griffbereit.

Weiterlesen …
Die digitale Veränderung in Ihrem Unternehmen mit diesen nützlichen Technologien umarmen

Die digitale Veränderung in Ihrem Unternehmen mit diesen nützlichen Technologien umarmen

News 18. März 2024
  • Digitalisierung
  • Cybersecurity
  • Blockchain
  • Künstliche Intelligenz
  • Cloud Computing
  • Internet der Dinge
  • Zusammenarbeitstools

Die Geschäftslandschaft durchläuft eine tiefgreifende Transformation. Die unermüdliche Entwicklung digitaler Technologien treibt diese Veränderung voran. Unternehmen erkennen zunehmend die Notwendigkeit, sich an diese Innovationen anzupassen und sie in ihre Geschäftsabläufe zu integrieren. Diese Erkundung wird sich mit Schlüsseltechnologien befassen, die das Geschäftsumfeld umgestalten und jeweils eine entscheidende Rolle bei der Steigerung von Effizienz, Entscheidungsfindung und Gesamtwettbewerbsfähigkeit spielen. Jede dieser Technologien steht als Eckpfeiler für gesteigerte Effizienz, informierte Entscheidungsprozesse und eine allgemeine Verbesserung der Wettbewerbsfähigkeit in der dynamischen und sich entwickelnden Geschäftswelt.

Weiterlesen …
Whistleblowinggesetz auf der Zielgeraden: Jetzt kommt das Hinweisgeberschutzgesetz auch für kleine Unternehmen!

Whistleblowinggesetz auf der Zielgeraden: Jetzt kommt das Hinweisgeberschutzgesetz auch für kleine Unternehmen!

News 22. Februar 2024
  • Digitalisierung
  • Datenschutz
  • Compliance
  • DSGVO
  • Hinweisgeberschutzgesetz
  • HinSchG

Ein Gastbeitrag von Astrid Meyer-Krumenacker, Rechtsanwältin.

Bis zum 17. Dezember 2023 müssen alle Unternehmen mit mehr als 50 Mitarbeitenden (gezählt wird die Kopfzahl, nicht die Kapazität) das Gesetz zum Schutz der Hinweisgeber (Hinweisgeberschutzgesetz – HinSchG) umgesetzt haben. Viele der betroffenen Firmen sind noch mitten in der Planungsphase oder machen sich sogar jetzt erst Gedanken, wie man das sinnvoll gestalten kann. Für die Realisierung sollten sie allerdings ausreichend Zeit mitbringen. Die einfachste Lösung ist die Nutzung eines digitalen Systems, das die gesetzlichen Anforderungen des Hinweisgeberschutzgesetzes ebenso erfüllt wie die Anforderungen an die IT-Sicherheit.

Allerdings ist es mit dem Installieren einer Softwarelösung alleine nicht getan. Die Anforderungen des Hinweisgeberschutzgesetzes sind vollständig umzusetzen, sonst drohen Bußgelder. Die Mitarbeitenden, die die Meldestelle für das Hinweisgebersystem betreuen sollen (die sogenannten „betrauten Personen“), benötigen nach § 15 Absatz 2 HinSchG einen Fachkundenachweis. Die Mitspracherechte des Betriebsrates nach § 87 Absatz 1 BetrVG sind zu berücksichtigen, oft besteht der Betriebsrat auf einer Betriebsvereinbarung.

Weiterlesen …
  1. Identitätsdaten im Cyberraum – warum jede Webanwendung ein IAM braucht.
  2. Die Kreislaufwirtschaft und die Bedeutung der zertifizierten Datenlöschung.
  3. Der Nutzen eines aktiven Datenschutzes bietet vielseitige Vorteile.
  4. Data Security - alles Zauberei? Aufräumen mit weitverbreiteten Mythen im Datenschutz

Interviews Beitragsanzahl:  223

News Beitragsanzahl:  62

Seite 4 von 57

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10

Tags

Digitalisierung Top Datenschutz Mittelstand software digitale Transformation Cloud Prozessoptimierung Newsticker Künstliche Intelligenz Interview Dokumentenmanagement Geschäftsprozesse Marketing Optimierung Top1 IT-Sicherheit Transformation IT-Infrastrukturen DIGITAL FUTUREcongress
nkomm
Dell Technologies
Subvenio
Eigenwerbung
jobverlust
Zoho
dikomm

Kategorie

  • Interviews (223)
  • News (62)

Latest Interviews

  • KI wird die Geschäftswelt verändern: Vor allem für kleine und mittelständische Unternehmen. 21. Mai 2024
  • Nutze die Power! Maßgeschneiderte Reel-Videos auf populären Social Media-Plattformen 17. Mai 2024
  • KI kann keine Gedanken lesen 15. Mai 2024
  • Sind Innovationen mit KI-Unterstützung patentfähig? Wem gehört das Patent? 13. Mai 2024

Latest News

  • Microsoft-Strategien für Partner: Vertriebsimpulse und Tech-Trainings 15. Oktober 2025
  • Arbeiten mit angezogener Handbremse? Warum unsere Wirtschaft endlich wieder auf die Pole Position muss. 05. September 2025
  • ADN auf der it-sa 2025 - Forum für KI, resiliente IT und smarte Business-Modelle 01. September 2025
  • Die digitale Veränderung in Ihrem Unternehmen mit diesen nützlichen Technologien umarmen 18. März 2024


 IMPRESSUM   -   DATENSCHUTZERKLÄRUNG

© 2023 AMC MEDIA NETWORK GmbH & Co. KG  -  Otto-Hesse-Straße 19 -  64293 Darmstadt -  Telefon: +49 (0)6151-957577-0. All Rights Reserved. Designed By AMC

 

Digital Futre Mag Digital Futre Mag
  • Home
  • rs+c
    • App Download
  • News
  • Interviews
  • DFhub
  • DFC
  • Service
    • Newsletter
    • App Download
    • Mediadaten
    • Autor werden
  • Contact
    • AGB
    • Datenschutzerklaerung